600,00800,00 inkl. MwSt

Enthält 20% Umsatzsteuer
zzgl. Versand

Refraktionskurs I – Jänner 2024

augen-events-termin-icon

Termin: 22.01.2024 - 25.01.2024

augen-events-uhrzeit-icon

Uhrzeit: Ganztägig: ca. 8:30 - 17:30 Uhr

augen-events-ort-icon

Veranstaltungsort:

Seminarzentrum Metatron
Stüber-Gunther-Gasse 7

1120 Wien

Preis:

ab 600 €

DFP-Punkte:

ca. 40 Punkte werden vergeben

voraussichtliches Programm

Programmtag 1

Zeit

Programm

8:30 - 8:45
Begrüßung, Gruppeneinteilung
8:45 - 9:30
Einf. Geometrische Optik
9:30 - 10:30
Geometrische Optik
10:45 - 11:15
Sehschärfe
11:15 - 12:00
BSG, Befragung, Tabellen
12:00 - 12:45
Kreuzzylindermethode Grundlagen
13:45 - 14:30
Skiaskopie Grundlagen
14:30 - 15:15
Einf. zu Prinzip, Metoden u. Möglichkeiten d. Skiaskopie
15:30 - 18:00
Übung: Geräteerklärung/ Spähre/ Befunde
Programmtag 2

Zeit

Programm

8:00 - 10:30
Übung: Geräteerklärung/ Spähre/ Befunde
10:45 - 11:45
Kreuzzylindermethode, Durchführung und Demonstration
11:45 - 12:45
Spährischer Feinabgleich u. Binokularabgleich
13:45 - 14:30
Vorgehensweise Fleckskiaskopie astigmatischer Augen
14:30 - 15:15
Tipps & Tricks bei Fleck- u. Strichskiaskopie
15:30 - 18:00
Übung: Zylinder
Programmtag 3

Zeit

Programm

8:00 - 10:30
Übung: Zylinder
10:45 - 11:15
Binokularabgleich mit Messbrille
11:15 - 12:00
Bestimmung d. Addition
12:00 - 12:45
Bestimmung d. Addition - Demonstration
13:45 - 15:15
Binokularsehen
15:30 - 18:00
Übung: Binokularabgleich, Add / nativ, dyn. Skiaskopie
Programmtag 4

Zeit

Programm

8:00 - 10:30
Übung: Binokularabgleich, Add / nativ, dyn. Skiaskopie
10:45 - 11:30
Einstärken-/ Prismenbrille
11:30 - 12:15
Mehrstärkenbrille
12:15 - 12:45
Mgl. Ursachen für Brillenprobleme
13:45 - 14:45
Tipps, Tricks und Fehlerquellen
14:45 - 15:15
Befundbesprechung
15:30 - 17:00
Refraktions des Kindes

Inhalte des Kurses

Folgende Themenbereiche werden ausführlich theoretisch und praktisch mit intensiver, persönlicher Betreuung vermittelt:

  • Grundbegriffe der Optik
  • Ophthalmologische Optik
  • Einführung zu Prinzip, Methoden, Technik und Möglichkeiten der Skiaskopie
  • Sehschärfenbestimmung,
  • Subjektive Refraktion
  • Brillenlehre
  • Brille und Binokularsehen
  • Refraktion des Kindes
  • Arbeitsplatzbrillen
  • Anisometrophie
  • Aniseikonie

 

  • Anfängerkurs speziell für Augenärzt:innen in Ausbildung
  • Übungen mit praktizierenden Augenärzt:innen
  • 6 x 120 Minuten lange Übungseinheiten
  • Übungen in Kleingruppen von 6-8 Personen
  • Zur Vorbereitung empfohlen: Grundkenntnisse aus z. B. dem Buch "Auge-Brille-Refraktion" von Lachenmayr, Friedburg, Buser
augenevents-das-lernt-man-beim-kurs

Häufige Fragen

Stornobedingungen
Erfolgt die Stornierung bis zu 21 Tage vor der gebuchten Veranstaltung, werden keine Stornogebühren verrechnet. Erfolgt die Stornierung zwischen 21 und 7 Tage vor der gebuchten Veranstaltung, wird die Teilnahmegebühr zu 50 % in Rechnung gestellt. Wird eine Stornierung innerhalb von 7 Tagen vor Veranstaltungsbeginn vorgenommen, werden 100 % der Teilnahmegebühren verrechnet.
Ich bin noch nicht ÖOG-Mitglied - kann ich es noch vor dem Kurs werden?
Die ÖOG kann neue Mitglieder nur durch die Jahresvollversammlung aufnehmen (nächste Mai 2024). Mehr Infos: https://www.augen.at/mitgliedschaft/mitglied-werden.php
Ich bin Ordinationsassistent:in, kann ich auch teilnehmen?
Der Kurs ist speziell für Augenärzt:innen.
Wie viele Fortbildungspunkte bringt der Kurs?
ca. 40 DFP-Punkte
Gibt es eine Mindestteilnehmer:innenzahl?
Ja. Bei weniger als 12 Teilnehmer:innen kann der Kurs nicht stattfinden.
strabismuskurs-produktbild
Termin für den Kurs buchen

600,00800,00 inkl. MwSt

Enthält 20% Umsatzsteuer
zzgl. Versand

  • Termin: 22.01.2024 – 25.01.2024
  • Uhrzeit: Ganztägig: ca. 8:30 – 17:30 Uhr
  • Veranstaltungsort:
    Seminarzentrum Metatron
    Stüber-Gunther-Gasse 7
    1120 Wien
  • Mindestteilnehmer:innenzahl: 12

Ihre Vorteile bei Augen Events –
Warum Sie unsere Kurse besuchen sollten?

augenevents-vorteile-icon

offiziell anerkannte Fortbildungspunkte für Ärzte und Orthoptisten

augenevents-vorteile-icon

Einblick in Methoden und Ergebnisse international anerkannter Studien

augenevents-vorteile-icon

Vorträge auf dem modernsten Stand der Wissenschaft in Ihrem Bereich

augenevents-vorteile-icon

Pflegekräfte und Assistenzpersonal erhalten Teilnahme-Bestätigungen

augenevents-vorteile-icon

offiziell anerkannte Fortbildungspunkte für Ärzte und Orthoptisten